In unserem Haus leben Frauen und Männer auf unterschiedlichen Wohngruppen mit individuellem Unterstützungsbedarf.
Das Konzept
Auf den Wohnbereichen stehen Schwerpunkte wie abstinentes Wohnen, Perspektiverarbeitung und Verselbstständigung im Vordergrund. Verschiedene Aspekte der Förderung der Selbstständigkeit werden berücksichtigt und ermöglichen eine Erhaltung und eine Weiterentwicklung von Ressourcen. Hierbei kann ein selbstbestimmtes Leben ohne institutionelle Unterstützung das Ziel eines Aufenthalts sein.
In sogenannten Teilhabeplänen legen wir individuelle Ziele und deren Umsetzung mit jedem Bewohnenden fest. Wir entwickeln Perspektiven, welche die individuellen Vorstellungen und Möglichkeiten jedes Einzelnen und die speziellen Schwierigkeiten der Suchterkrankung berücksichtigen.