KONTAKT
Tel.: 02624 95 53-0
Fax: 02624 95 53-29
E-Mail senden
KONTAKT
Tel.: 02624 95 53-0
Fax: 02624 95 53-29
E-Mail senden
Wir halten 42 Plätze im stationären Bereich für abhängigkeitskranke Männer und Frauen bereit. Darüber hinaus bieten wir verschiedene Möglichkeiten von ambulanten Betreuungen an.
Die Arbeit der Mitarbeitenden orientiert sich an dem Bewusstsein, dass der Konsum von Suchtmitteln für erkrankte Menschen über einen längeren Zeitraum als sinnvoll und bedeutsam empfunden wurde. Eine Suchterkrankung ließ alltägliche Strukturen verschwinden und Kontakte zum sozialen Umfeld traten in den Hintergrund, Beziehungen zerbrachen und man verlor seinen Halt.
Durch die Umsetzung des Wunsches ein abstinentes Leben zu führen, tritt durch das Fehlen des Suchtmittels ein Gefühl des Verlusts und der Leere auf. Daher werden wir Menschen bei ihrer Neuorientierung unterstützen, um Suchtmittelfreiheit als persönliche und sinnvolle Entscheidung zu empfinden.
Die Befähigung zur Gestaltung eines abstinenten Alltags wird durch die Erschaffung verbindlicher und strukturierter Rahmenbedingungen gestärkt. Dazu gehören Tagesabläufe mit festen Terminen für gemeinschaftliche Aktivitäten, eine sinnvolle Beschäftigung und die Teilnahme an abwechslungsreichen Freizeitaktivitäten.
Zu den Leistungen im vollstationären und ambulanten Setting zählen: